Wohnraumlüftung. Ein modernes Lüftungsgerät schafft von früh bis spät ein Wohlfühlklima im Haus, wie es sich auch mit fleißigem Fensterlüften nicht erzielen lässt.
Den Großteil unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen – und viel zu oft auch in unangenehmer Luft : zu kalt, zu warm, zu stickig, zu feucht oder gar übel riechend. Früher, als unsere Häuser noch unzählige Ritzen hatten, fand frische Luft von selbst ihren Weg ins Haus. Heute spart uns die dichte Bauweise hohe Heizkosten, aber die Luft qualität leidet. Mit regelmäßigem Stoßlüften lässt sich das Problem zwar etwas lindern, aber nicht beheben. In einem geschlossenen Schlafraum erreichen CO2 und andere Schadstoffe schon nach wenigen Stunden unangenehme Konzentrationen. Echte Abhilfe schafft nur eine Wohnraumlüftung.
Lärm und Insekten bleiben draußen. Die Wohnraumlüftung transportiert rund um die Uhr frische Luft ins Haus. Und sie erspart Ihnen damit viele störende
Nebeneffekte eines off enen Fensters: Über rasenmähende Nachbarn, in der Nase
kitzelnde Pollen und diverse stechende und beißende Tierchen müssen Sie sich
dank einer Wohnraumlüft ung nicht mehr ärgern. Und wenn Sie einmal in der Küche einen Fisch in die Pfanne werfen, ist der Geruch nach dem Essen schnell verflogen.
Leise und fast wartungsfrei. Übrigens sind die meisten Bedenken gegenüber
Lüftungsanlagen unbegründet: Sie dürfen weiterhin die Fenster öffnen, das Gerät
macht kaum Lärm, die Bedienung ist kinderleicht und die Anlage erfordert nur wenige Minuten Wartungsarbeit im Jahr – für den Filtertausch, den Sie selbst
durchführen können.